Einsatz Nr. 84
27.08.2024 03:05
Ermschwerder Straße 41
Einsatzstichwort: F 2 Y Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr
Am 27. August 2024, um 03:05 Uhr, wurde die Kernstadtwehr Witzenhausen zu einem Wohnungsbrand in der Ermschwerder Straße 41 alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass das Feuer in der betroffenen Wohnung bereits länger brannte. Hausbewohner hatten vergeblich versucht, den Bewohner aus der Wohnung zu retten, konnten jedoch die heiße Wohnungstür nicht öffnen.
Aufgrund der intensiven Brandbelastung wurden schnell weitere Einsatzkräfte aus umliegenden Ortschaften alarmiert, darunter die Wehren aus Blickershausen, Kleinalmerode, Freiwillige Feuerwehr Dohrenbach Ellingerode, Freiwillige Feuerwehr Gertenbach, Freiwillige Feuerwehr Hundelshausen e.V., Freiwillige Feuerwehr Roßbach und Feuerwehr Unterrieden. Zur Unterstützung kamen die Drehleitern aus Freiwillige Feuerwehr Bad Sooden-Allendorf und Feuerwehr Hessisch Lichtenau dazu. Durch die hohe Anzahl der Atemschutzgeräteträger, wurde der Gerätewagen Atemschutz (GW - AS) aus Eschwege angefordert.
Um 6:50 Uhr kam es zu einer Durchzündung im Dachstuhl des Gebäudes, woraufhin die Einsatzleitung die sofortige Evakuierung und das Einstellen der Löscharbeiten im Innenangriff anordnete. Aufgrund der massiven Durchzündung, wurde über die Drehleitern ein Außenangriff mit Wenderohren durchgeführt. Der organisatorische Leiter Rettungsdienst (OLRD), der leitende Notarzt (LNA) sowie die Schnelleinsatzgruppen (SEG) Betreuung aus DRK Kreisverband Witzenhausen e. V. ,DRK OV Hessisch Lichtenau und DRK OV Großalmerode, kümmerten sich um die evakuierten Bewohner und die Verpflegung der Einsatzkräfte vor Ort.
Trotz des Einsatzes, der sich bis ca. 11:40 Uhr hinzog, mussten weitere Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Zur weiteren Sicherheit wurde eine Brandwache durch die Wehren Witzenhausen und Unterrieden gestellt.Durch eine Drohne der Drohnengruppe Witzenhausen wurde am frühen Abend noch eine Brandnachschau durchgeführt. Es konnten keine weiteren Brandnester festgestellt werden.
Ein großer Dank geht an alle Mitwirkenden Feuerwehren und Organisationen.
Bilder: Feuerwehr Witzenhausen
Text: Albert Hartmann